Vor der Verwendung muss jeder Planung konfiguriert werden.
Für jede Planung müssen spezifische Einstellungen gemacht werden. Es können mehrere Planungen mit unterschiedlichen Anpassungen auf der gemeinsamen VISUAL PLANNING Installation eingerichtet sein.
Die Einrichtung berücksichtigt alle Funktionen, die die Planung an die Bedürfnisse der Anwender anpasst. Bei der Einrichtung werden die wichtigsten Bereiche die in der Planung verwendet werden, definiert. Im Speziellen sind das Dimensionen, die die Ressourcen beinhalten, etwa:
• Personal,
• Kunden,
• Maschinen
• Aufgaben,
• Projekte,
• Standorte,
• etc.
Diese Einheiten, und die Rubriken, die deren Struktur bilden, sind die grundlegenden Elemente der Planungskonfiguration.
Andere, weniger grundlegende Elemente können beim Design der Planung oder später hinzugefügt werden:
• Formulare,
• Bewertungsposten,
• Vorgangshierarchien
• Vorgangserstellungsregeln
• Kalender,
• Bedingungen
• etc.
Die Filter, Ansichten sowie bevorzugte Ansichten vervollständigen die Einstellungen, um die für die tägliche Anwendung notwendige Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Diese Funktionen sind sehr wichtig. Sie bedeuten eine erhebliche Zeitersparnis bei der Erstellung einer Planung.
Die Grundeinstellungen werden über das Menü Globale Einstellungen aufgerufen oder über die einzelnen Untermenüpunkte.
VISUAL PLANNING ist wegen des Datenmanagements (vorwiegend Ressourcen und Vorgänge) vom Start weg einfach zu bedienen.
Diese Daten werden in den Grundeinstellungen definiert. Damit ist ein strukturierter Aufbau der Planung mit VISUAL PLANNING möglich. Unter anderem in folgenden Bereichen:
• CRM-Management
• Gebäudemanagement
• Projektmanagement
• Vertriebsmanagement
• Produktionsleitung
• Flottenverwaltung
• Personalverwaltung
• Etc.
Die anfängliche Wahl der Einstellungen ist von grundlegender Bedeutung für das Arbeiten mit VISUAL PLANNING.
Einheiten, die in den Einstellungen bearbeitet wurden, müssen sorgfältig behandelt werden. Deren Bedeutung sollte nicht unterschätzt werden.
In der Dokumentation signalisiert ein gelbes Banner Einheiten, mit denen vorsichtig gearbeitet werden muss:
Eine Änderung einer entsprechenden Einheit ist ein erheblicher Eingriff im Planungsaufbau.
Eine entsprechende Modifikation hat weitreichende Konsequenzen und sollte nicht ohne genaue Analyse durchgeführt werden.
(vgl. Vorsichtsmaßnahmen bei Einstellungsänderungen)
Alle Einheiten, die in die Strukturdefinition eingehen, sind davon betroffen:
• Dimension
• Rubrik
• Formular
• Bewertungsposten
• Vorgangserstellungsregel
• Vorgangshierarchie
• Zeitraum
• Periodentyp
• Tageskalender
• Stundenkalender
• Stundenvorlage
• Tagesvorlage
Diese Warnung betrifft aber nicht alle Datenänderungen in VISUAL PLANUNG.
Während der Verwendungsdauer der Planung sind keine regelmäßigen Änderungen der Einstellungen erforderlich.
Diese Funktionen sind nicht von diesem Hinweis betroffen:
• Vorgänge
• Ressourcen
• Verknüpfungen
Diese Einheiten werden täglich durch die Nutzer aktualisiert.
Während man in einer Planung eingeloggt ist, ist es immer möglich, durch die Undo-Funktion (Tastenkombination STRG-Z oder die Schaltfläche ) eine Aktion rückgängig zu machen.
Diese Funktion wirkt sich aber nur auf Datenänderungen aus und nicht auf Änderungen in der Konfiguration.
Das Einrichten ist die bedeutendste Maßnahme und hat den größten Einfluss auf die Verwendung der Planung, und somit auf die Einfachheit und Kosteneffizienz dieses Produkts.
Für beste Resultate erfordern die Einstellungen ein tieferes Verständnis der Funktionen von VISUAL PLANNING.
Eine Beratung kann hilfreich und sogar unerlässlich sein, um die für Ihre Bedürfnisse beste Konfiguration zu definieren.
Um mehr über die Dienstleistungen zu erfahren, die wir Ihnen bieten können: Kontaktieren Sie uns unter: www.planungstafel.com