Informationszentrale und Planungshilfe
Als Grundlage für VISUAL PLANNING dient die klassische Wandtafel, an der Vorgänge einfach und übersichtlich geplant werden konnten.
Großer Funktionsumfang
VISUAL PLANNING erfüllt die Management-Anforderungen von Unternehmen in der betrieblichen und operativen Planung. VISUAL PLANNING ermöglicht es Arbeitsgruppen, Ressourcen, Projektteams, Kunden etc., zeitlich zu disponieren und zu verwalten. Es ist somit eine Informationsschnittstelle für Ihre betrieblichen Aktivitäten.
Weit mehr als ein Wandtafel-Terminplaner oder eine Personalplanungssoftware, ist VISUAL PLANNING ein Entscheidungstool mit einer herausragenden Kombination folgender Merkmale:
Universalität
VISUAL PLANNING ist weitestgehend konfigurierbar. Mehrere Tausend Firmen aller Branchen und Größen haben sich bereits für diese Lösung entschieden.
Sie werden damit in die Lage versetzt, gemäß den jeweiligen Anforderungen, Ihre Projektteams, Kunden, Projekte, Ressourcen etc. gleichzeitig zu verwalten.
Benutzerfreundliche und bewährte Anwendung
Die grafische Schnittstelle (s. Abbildung) bietet eine unmittelbare, visuelle Informationsübersicht. Durch die Verwendung von Symbolen und einfachem Drag & Drop ist sie intuitiv und für jedermann leicht zu benützen.
Trotz einer großen Funktionsfülle kann man mit VISUAL PLANNING, nach Konfiguration, meistens durch Verschieben von Symbolen mit der Maus und durch Erstellen einer Planungsansicht durch Auswahl aus einer Liste mit vordefinierten Ansichten, arbeiten.
VISUAL PLANNING wird tagtäglich von Menschen ohne IT-Background eingesetzt.
Gemeinsame Nutzung
Alle Anwender (lokal oder über ein Netzwerk), die sich mit einem VISUAL PLANNING Server verbinden, sind in der Lage freigegebene Planungen simultan zu öffnen und zu modifizieren.
Management-Funktionen erlauben die Definition von Berechtigungsstufen, die den Anwenderzugriff auf die verschiedenen Planungen hinsichtlich Lese- (Vertraulichkeit) und Schreibrechten (Sicherheit) beschränken.
Hilfestellung bei wichtigen Entscheidungen
Durch einen einfachen Mausklick können nach Ihren Kriterien definierte Filter aufgerufen werden:
Sie können Aufgaben auch Bewertungsposten nach eigenen Kriterien zuweisen um damit unmittelbar Betriebskosten, Umsätze und Auslastung auszuwerten, womit Sie Ihre Budgets überwachen, die Auslastung, Fehlzeiten etc. analysieren können.
Vorgangsberichte und Statistikfunktionen erlauben die Analyse Ihrer betrieblichen Aktivitäten mittels Darstellung durch eine Vielfalt von Pivot-Tabellen, diese können gedruckt und weiterverwendet werden. Mittels Indikatoren (Kontrolltotale), die auf der Planung erscheinen, können Sie Planungskonsequenzen sofort bewerten.
Für jede Ressource ist eine eigene Planungsansicht durch einen Klick aufrufbar, z.B. wenn Sie Mitarbeiter bestimmten Aufgaben zuteilen möchten, haben Sie die Möglichkeit sowohl die Planung für Mitarbeiter als auch den Status von Aufgaben in einem zu überblicken. Die VERKNÜPFUNGEN von Vorgängen und die Erstellung von Bedingungen trägt zur Flexibilität und Anwendersicherheit in VISUAL PLANNING bei.
Unterstützt viele Betriebssysteme und Plattformen
VISUAL PLANNING kann in der Einzelplatzversion (ONE) auf allen Windows-Versionen ab XP und darüber verwendet werden und in der Netzwerkversion (ESSENTIAL / ENTERPRISE) mit allen kompatiblen Netzwerken sowie allen Linux-Derivaten. Seit Mai 2016 steht auch eine Version für MAC zur Verfügung.
Eine direkte Datenbankverbindung mit MS-Access, MS-SQL-Server, MySQL - und Oracle-Datenbanken ist möglich.
Die VISUAL PLANUNG Produktpalette umfasst eine Einzelplatz- und eine Server-Version. Die letztere Version ermöglicht eine flexible, verteilte Nutzung im LAN (lokales Netzwerk) als auch im WAN (Intranet oder Internet).